Energie und Umwelt | Energie ist eine unschätzbar wertvolle Ressource. Von deren möglichst sparsamen Einsatz wird das Schicksal zukünftiger Generationen abhängen. Nicht nur deshalb sehen wir den verantwortungsbewussten Umgang mit Primärenergie als Aufgabe und Verpflichtung gleichermaßen, genauso wie die Verwendung umweltfreundlicher Kältemittel.
Das iSave Energiekonzept
Cool auch bei heißen Temperaturen
- optimal konfigurierte Kompressoren
- groß dimensionierte Außen-Verflüssiger
- groß dimensionierte Verdampfer
- geringes Delta t innerhalb der iceCool Anlagen
- elektronische Einspritzventile
iceCool ist das Kälteunternehmen, das konsequente kältetechnische Auslegung nach diesen Maßgaben betreibt. Die „kältetechnische Auslegung“ ist sozusagen die Rezeptur. Der Einsatz hochwertiger Zutaten (Komponenten) ergibt die Qualität Ihrer neuen iceCool-Kälteanlage und damit auch die Qualität Ihrer Backwaren. Wegen der groß dimensionierten Außenverflüssiger steigen iceCool-Kälteanlagen im Sommer nicht aus. Wegen der großen Volumen von Verdampfern und Verflüssigern muss die Kältemaschine weniger Druck aufbauen. Das bedeutet weniger Energieeinsatz. Das alles wird durch elektronisch-programmierbare iceCool-Einspritzventile fein gesteuert. Weniger Primärenergie – höchste Sicherheit – höchste Qualität, das ist i-Save!
HeatRecovery Wärmerückgewinnung
Zurückgewonnene Energie – immer besser als Strom aus der Steckdose
- leistungsstarke Wärmetauscher
- Erwärmung von Trinkwasser, Brauchwasser oder Glykol
- Abwärmenutzung für Gärprozesse
- Abwärmenutzung für Abtauprozesse
- Kälte- Wärmeverbundsysteme mit Öfen
Kälte ist Entziehen von Wärme. Diese Abwärme kann mit dem HeatRecovery-Programm von iceCool sinnvoll genutzt werden. So lässt sich Brauchwasser für Boden- und Flächenheizungen oder Trinkwasser für den Spülbereich erwärmen. Sehr effizient ist auch der Einsatz von Thermo-Glykol um damit Gär- oder Abtauprozesse von Kälteanlagen zu betreiben. Damit entfallen die früher üblichen elektrischen Heizungen. Ihre neuen iceCool-Anlagen haben weniger Stromanschluss und verbrauchen nur noch einen Bruchteil an Energie.
Natürliche und umweltfreundliche Kältemittel
Effizienz ist das eine, Umweltverträglichkeit das andere Kriterium für die Auswahl des richtigen Kältemittels. Aber auch die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zukunftsfähigkeit sind wichtig. So verwendet iceCool nur Kältemittel, die sich durch
- höchster Umweltverträglichkeit
- geringes Treibhauspotenzial (niedriges GWP)
- Zukunftssicherheit
- hohe Effizienz
- gute Verfügbarkeit
- geringes Gefährdungspotenzial und
- hohe Betriebssicherheit
auszeichnen
Das natürliche Kältemittel R744 [CO2]
Kohlendioxid [CO2] ist ein natürlicher Stoff, der in der Natur vorkommt. Mit seinem vergleichsweise geringen Treibhauspotenzial ist es im geschlossenen Kältekreis ein sehr umweltverträgliches Kältemittel, das besonders bei tiefen Temperaturen sehr effizient ist. Der Preis ist gering und die Verfügbarkeit hoch. Auch lassen sich die hohen Abwärmetemperaturen gut für eine Wärmerückgewinnung nutzen. Als Vorreiter mit der CO2-Technologie erhält das iceCool-Kälteprojekt bei der Bäckerei MAURER in Winnenden dafür den internationalen ACR-Kälte-Award.
Das extrem treibhausgas-reduzierte Kältemittel R455A
Das neue Kältemittel R455A weist mit einem GWP unter 150 ungefähr ein Fünfundzwanzigstel (!) des Wertes der heute noch weit verbreiteten Kältemittel auf. Wegen den geringeren Drucklagen als beim natürliche Kältemittel CO2 ist es eine sehr interessante Alternative. Auch bei dieser neuen Technologie hat iceCool die Vorreiterrolle eingenommen. Zwei große Projekte bei den Bäckereien FEIHL in Neumarkt und GROBE in Dortmund sorgten für hohe Anerkennung in der Fachwelt. Lesen Sie hierzu den Bericht aus dem Kältemagazin Climalife.